Leben im Markgräflerland

Ausflüge in die nähere Umgebung

Lörrach

Lörrach, die Kultur- und Einkaufsstadt im Dreiländereck, die Stadt der Stimmen und Skulpturen. Eine attraktive Innenstadt, vielseitige Freizeitmöglichkeiten und interessante kulturelle Veranstaltungen erwarten Sie in Lörrach.

Historische Kandertalbahn

Die historische Dampfeisenbahn fährt von Mai bis Oktober jeden Sonntag über eine Strecke von 13 km von Haltingen aus durch das liebliche Kandertal ins Töpferstädtchen Kandern.

...mehr Infos

Basel

Theaterbühnen mit Renommée, die einzigartige Museenlandschaft und die historische Altstadt mit spätromanischer Basilika sollten Sie bei einem Besuch nicht auslassen. Wilde Tiere sehen Sie im berühmten Basler Zoo (www.zoobasel.ch). Mit dem Bus in die Metropole am Rheinknie - die Linie 55 fährt ab Kandern Bahnhof bis nach Basel.

...mehr Infos

Bad Bellingen

Ein Besuch der Balinea Thermen garantiert Entspannung pur für Körper, Geist und Seele. Im Landhaus Ettenbühl mit seinen Gärten im englischen Stil geraten nicht nur Rosenfreunde ins Schwärmen.

Badenweiler

In der Cassiopeia Therme erholen Sie sich bei Thermal-, Sauna- und Schwitzbädern in unvergleichlichem Ambiente - 3.800 m2 Gesundheit und Wellness unter einem Dach.

...mehr Infos

Laguna Badeland

Ein einzigartiges Hallenbad mit Riesenrutsche, Whirlpool und beheiztem Außenbecken in Weil am Rhein. Schwitzen können Sie hier in der modernen Saunalandschaft "Vier Jahreszeiten".

Weil am Rhein - "Stadt der Stühle"

Schauen Sie vorbei im weltberühmten Vitra Design Museum www.design-museum.de.

Bauernhausmuseum Schneiderhof

Tauchen Sie ein in die Lebens- und Arbeitswelt unserer Vorfahren.

...mehr Infos

Vogelpark Steinen

Freizeitspaß mit Gefiederten. Hier finden 1000 Vögel in 300 Arten ein fantastisches Zuhause. Toll sind die Greifvogel-Vorführungen mit Adlern, Falken und Eulen.

Schloss Bürgeln - "Kleinod des Markgräflerlandes"

Nach mehreren Bränden und Verwüstungen entstand 1762 der heutige Barockbau, in dem regelmäßig Führungen und Konzerte stattfinden. Märchenhaft ist ein Streifzug durch den Rosengarten.

...mehr Infos

Hochblauen

Die 1.165 Meter Gipfelhöhe steigert nur noch der Aussichtsturm. Alpenblick inklusive.

Ruine Sausenburg

Im 13. Jahrundert von Markgraf Hermann V. auf dem Sausenberg erbaut.

...mehr Infos

Storchengehege Holzen

In dem seit 1979 bestehenden Gehege werden gegenwärtig etwa 30 Störche gehalten. Eine besondere Attraktion ist die tägliche Fütterung (Sommer 17 Uhr, Winter 16 Uhr).



Ausflüge in die weitere Umgebung

Insel Mainau im Bodensee

Die europaweit bekannte Blumeninsel bietet südliches Flair, Farbenfreude und Düfte.

Rheinfall bei Schaffhausen

Der größte Wasserfall Europas bietet dem Besucher ein grandioses Schauspiel. Über eine Breite von 150 m und eine Höhe von 23 m stürzen bei mittlerer Wasserführung des Rheins 700 Kubikmeter Wasser über die Felsen.

Colmar

Besonders schön ist die Altstadt mit dem Unterlindenmuseum und dem weltberühmten Isenheimer Altar.

Mulhouse

Die europäische Hauptstadt der technischen Museen im Oberelsass. Besonders bekannt ist das Automobilmuseum mit der Schlumpf Sammlung.

Europapark Rust

Vergnügen pur in Deutschlands größtem Freizeitpark.

Freiburg

Lernen Sie die Stadt der Gässle und Bäche kennen. Ein Besuch der historischen Altstadt rund um das weltberühmte Münster ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.

Schluchsee

Das Badeparadies und Wassersportzentrum des Schwarzwaldes. Nirgendwo sonst im Schwarzwald finden Sie so viele Freizeitmöglichkeiten am und im Wasser.

Titisee

Als Ausflugsziel von zahlreichen Tagestouristen wird der See und die berühmte Seestraße geliebt.

Münstertal

Das Besuchsbergwerk Teufelsgrund, das Bienenkundemuseum sowie die barocke Klosteranlage St. Trudpert sind immer einen Ausflug wert.

Feldberg

Schweben Sie mit der Kabinenbahn auf den höchsten Berg im Schwarzwald (1.493 m) und genießen Sie die herrliche Aussicht - bei guter Sicht bis auf die Alpenkette.

Bad Säckingen

Die weltbekannte Trompeterstadt liegt am Hochrehin in einer der schönsten Landschaften im Dreiländereck.

Erdmannshöhle Hasel

Eine der ältesten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

Belchen

Erleben Sie Natur pur im Naturschutzgebiet rund um den 1.415 m hohen Belchengipfel. Seit der Eröffnung der Belchen-Seilbahn ist der Panoramaberg des Schwarzwaldes autofrei.


Text und Bild Quelle: Tourismus Kandern



Sport

Golf

Der Golfclub Markgräflerland Kandern befindet sich im Südwesten Deutschlands in den Ausläufern des Schwarzwaldes, im so genannten „Dreiländereck“. 8 km westlich sind der Rhein und die französische Grenze und 15 km südlich die Stadt Basel in der Schweiz. Der Golfplatz als großartige golferische Herausforderung für alle Golfspieler liegt eingebettet in eine eindrucksvolle und natürliche Landschaft. Der bestens gepflegte Platz mit seinen großzügigen Fairways und schnellen Grüns ermöglicht Ihnen eine anspruchsvolle und überaus erfreuliche Golfrunde.  
Der GC Markgräflerland Kandern ist ein privater Golfclub, angeschlossen an die Golfverbände in der Schweiz und in Deutschland. Gäste sind Montags bis Freitags nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. Mit einem freundlichen Empfang, einer ausgezeichneten Gastronomie und einem gut sortierten Proshop steht alles bereit, damit Sie Ihren Golftag in der „Toskana Deutschlands“ genießen können.

www.golfclub-markgraeflerland.com

Tennis

Tennisclub Kandern

Die Sandplätze des TC Kandern sind direkte Nachbarn des Freibades. Auch Gäste sind nach Voranmeldung herzlich willkommen.
Während der Sommerferien gibt es im Rahmen des Kinderferienprogrammes einen speziellen Schnupperkurs für Kanderner Kinder und junge Feriengäste.

Tennisclub Kandern e.V. - Tel.: 0 76 26/65 06 oder 75 18

Tennisclub Wollbach

Im Kanderner Ortsteil Wollbach stehen die Plätze des TC Wollbach zum Tennis spielen zur Verfügung.

Tennisclub Wollbach e.V. - Tel.: 0 76 26/16 42 79, E-Mail: info@tc-wollbach.de
www.tc-wollbach.de

Kultur

Kunst in Basel

Was in Basel wirklich keine Kunst ist, ist Kunst und Kultur zu entdecken. Sie prägen das Stadtbild wie kaum in einer anderen Stadt. Deswegen nennt man Basel auch die Kulturhauptstadt der Schweiz. Kunst begegnet einem nicht nur überall beim Bummeln durch die Stadt, sondern auch in der Vielfalt der Museen. Vom Puppenhausmuseum am Barfüsserplatz über das Schweizerische Architekturmuseum am Steinenberg bis hin zur Fondation Beyeler in Riehen mit ihrer einzigartigen Sammlung der klassischen Moderne und spektakulären Sonderausstellungen sind Ihnen inspirierende Museumsaufenthalte auf höchstem Niveau gewiss.

www.museenbasel.ch

Kunstmuseum Basel

Die Schwerpunkte des Kunstmuseums Basel sind Malerei und Zeichnung oberrheinischer Künstler von 1400 bis 1600 sowie die Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Das Museum besitzt die weltweit grösste Sammlung von Arbeiten der Holbein-Familie. Die Renaissance ist unter anderem mit Werken von Witz und Cranach d. Ä., Grünewald vertreten. Glanzpunkte im 19. Jahrhundert stellen Gemälde von Böcklin, van Gogh, Gauguin und Cézanne dar. Im 20. Jahrhundert liegen die Hauptgewichte auf Kubismus (Picasso, Braque, Léger), deutschem Expressionismus und US-amerikanischer Kunst seit 1950.

Vincent van Gogh:

www.kunstmuseumbasel.ch